Wieso Mentalcoaching?
Obwohl die Wirkung des Mentaltrainings bereits durch die Hirnforschung wissenschaftlich fundiert belegt ist, nutzen wir das riesige Potential unseres Gehirns viel zu wenig. Im Sportbereich ist Mentaltraining kaum mehr wegzudenken. Denn nur wenn eine Kongruenz besteht zwischen den äusseren Abläufen und den inneren Gedankengängen, kann das eigene Potential zu 100 % genutzt werden.
Die Techniken des Mentaltrainings sind jedoch nicht nur für Sportler, sondern für Gross und Klein und könnten bestenfalls bereits in der Schule eingesetzt werden (z.B. bei Prüfungsangst, Notendruck). Denn wir schenken unseren Gedanken in der Regel viel zu wenig Beachtung. Meist nehmen wir nur das Resultat unserer Gedanken wahr, beispielsweise Emotionen wie Wut, Neid, Angst etc. Unsere Gedanken beeinflussen unser ganzes Leben und unsere Zukunft. Ist es nicht wunderbar zu wissen, dass jeder Mensch grundsätzlich alles in sich trägt, um seine Lebensqualität zu steigern oder um mit Stolpersteinen besser umgehen zu können? Dazu braucht es oftmals nicht viel. Im Mentaltraining werden die geeigneten Techniken vermittelt, geübt und evaluiert. Diese Tools kann man jederzeit bei Bedarf und auch für anderen Situationen anwenden.
Mentaltraining ist für fast alle Lebensbereiche geeignet. Hier ein paar Beispiele:
- Bei starken Gefühlen und Emotionen wie Angst, Wut, Neid, Stress etc.
- Selbstbewusstsein stärken, Selbstvertrauen aufbauen
- Prüfungsangst, Konzentrationsförderung, Leistungsdruck
- Stress- und Drucksituationen im Beruf, Sport oder Privatbereich
- Unterstützung zur Zielerreichung
- Abgrenzung
- Kinderwunschthematik
- Intuition fördern
- Zeitmanagement
- Etc.
Mentaltraining kann fast für alle Lebensbereiche eingesetzt werden, gilt jedoch nicht als Ersatz für eine psychotherapeutische Behandlung, denn im Mentalcoaching geht es grundsätzlich nicht um eine Ursachenforschung.
Für wen ist Mentaltraining / Mentalcoaching geeignet?
Grundsätzlich ist Mentaltraining für Kinder ab ca. 8 Jahren und Erwachsene geeignet, welche fähig sind, sich selber zu reflektieren und welche sich weiter entwickeln wollen. Die vermittelten Techniken sind auch für Kinder einfach umzusetzen.